News zu SecureSafe Funktionen, Privatsphärenschutz und Sicherheit

Ransomware-Gangs nehmen kleinere Unternehmen ins Visier

Ransomware-Gangs nehmen kleinere Unternehmen ins Visier

Für Ransomware benötigen Kriminelle heute kaum noch Fachwissen. Die «Erpressungstrojaner» werden wie andere Software als buchbarer Dienst angeboten. Dadurch sind nun auch kleinere Organisationen zunehmend in Gefahr.

Weiterlesen
Die SecureSafe Browser-Erweiterung ist da

Schnell und sicher einloggen mit der SecureSafe Browser-Erweiterung

Mit der neuen SecureSafe Browser-Erweiterung geht's einfach schnell und sicher: Mit nur zwei Klicks werden auf Login-Seiten Benutzername und Passwort eingefüllt, sodass Sie sich im Handumdrehen bei einem ausgewählten Online-Shop, einem E-Mail-Postfach oder einem Streaming-Dienst anmelden können.

Weiterlesen
SecureSafe – Mehr als nur ein Passwortmanager

SecureSafe – Mehr als nur ein Passwortmanager

Mit dem SecureSafe Passwort- und Dateimanager verwalten Sie Ihre Passwörter und Dateien nicht nur äusserst sicher, sondern profitieren von zahlreichen zusätzlichen Funktionen. Eine Funktion, die wir Ihnen hier gern vorstellen möchten, ist Passwort-Autofill.

Weiterlesen
Vorsicht vor gefälschten Domain-Namen

Vorsicht vor gefälschten Domain-Namen

Achten Sie beim Einloggen über den Web-Browser immer auf die korrekte URL in der Adressleiste im Browser. Aktuell erstellen Cyber-Angreifer täuschend echte Kopien von Web Apps, Online Shops oder eBanking Systemen, um die Login-Daten abzugreifen. Die einzige korrekte URL der SecureSafe Web App lautet: app.securesafe.com.

Weiterlesen
Starker Anstieg bei Cyberangriffen

Starker Anstieg bei Cyberangriffen

Aktuell stellen wir eine zunehmende Anzahl Cyberangriffe fest. Bitte wählen Sie zum Schutz Ihres Kontos ein starkes Passwort mit mindestens 12 Zeichen.

Weiterlesen
Mit Touch ID sicher und bequem im SecureSafe einloggen

Mit Touch ID sicher und bequem im SecureSafe einloggen

Touch ID bzw. Fingerprint gehört zu einer der sichersten Methoden, wenn es um das Sichern und Entsperren von digitalen Konten geht. Obendrein ist diese Methode auch noch sehr praktisch, denn unseren Zeigefinger haben wir stets dabei. Nun hat diese sichere und praktische Methode auch Einzug in die SecureSafe Desktop App für macOS erhalten.

Weiterlesen
Die Daten im Berg

Die Daten im Berg

Wenn Sie Ihre Dateien, Fotos, Dokumente oder Filme im SecureSafe speichern, wandern sie in verschlüsselter Form in unsere Rechenzentren und werden mehrfach abgesichert. Eines dieser Datenzentren befindet sich in einem ehemaligen Militärbunker in den Schweizer Bergen.

Weiterlesen
Zugangsdaten und digitale Dokumente vererben – Datenvererbung

Zugangsdaten und digitale Dokumente vererben – Datenvererbung

Apple ist das neueste Beispiel für einen Trend: Immer mehr Anbieter fügen eine Funktion zur «Datenvererbung» hinzu. Damit lassen sich Personen bestimmen, die nach dem eigenen Tod Zugriff auf Informationen, Daten und Profile bekommen. Besser als solche Anbieterfunktionen sind allerdings oftmals übergreifende Dienste, die mehr als das unternehmenseigene Ökosystem abdecken.

Weiterlesen
7 Tipps für sichere Passwörter und Accounts – SecureSafe

7 Tipps für sichere Passwörter und Accounts – SecureSafe

Passwörter stehen in vielen Fällen als zentraler Sicherheitsfaktor zwischen wertvollen Daten und einem Angreifer. Umso wichtiger, dass sie gut gewählt sind. Passend zum Data Privacy Day haben wir gute Tipps für sichere Passwörter.

Weiterlesen
Zero Knowledge Proof – die eigene Privatsphäre schützen

Zero Knowledge Proof – die eigene Privatsphäre schützen

Der «Zero Knowledge Proof» ist eine Methode, um Kenntnis über etwas zu beweisen, ohne das Wissen selbst preiszugeben. Das lässt sich beispielsweise nutzen, um sich bei einem Dienst anzumelden, ohne dafür das Passwort übertragen zu müssen. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Weiterlesen
Nachlass- und Erbplanung Schweiz: Das gibt es zu beachten

Nachlass- und Erbplanung Schweiz: Das gibt es zu beachten

Wer erbt was? Welche gesetzlichen Vorschriften gilt es zu beachten? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Hinterbliebenen Zugriff auf alle wichtigen Dokumente und Informationen haben? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen
SecureSafe Mobile App: Ihr digitales Impfzertifikat. Jederzeit. Überall.

SecureSafe Mobile App: Ihr digitales Impfzertifikat. Jederzeit. Überall.

Stellen Sie sich vor, Sie werden regelmässig nach Ihrem Impfstatus gefragt und wie bequem es wäre, das Impfzertifikat jederzeit griffbereit zu haben. Genau das bietet Ihnen jetzt der SecureSafe. Mit nur einem Klick auf der Login-Seite gelangen Sie unkompliziert auf Ihr Impfzertifikat – und das absolut sicher.

Weiterlesen
Hochsicherer Dateimanager

Hochsicherer Dateimanager

Jedes SecureSafe-Konto enthält einen hochsicheren und privatsphärengeschützten Dateimanager für Ihren persönlichen Gebrauch. Hier können Sie schützenswerte Ausweispapiere, Verträge, Versicherungspolicen, Urkunden, Hochzeitsbilder und andere Dateien hochladen und verwalten.

Weiterlesen
Ihr sicherer Passwortmanager

Ihr sicherer Passwortmanager

Um online sicher unterwegs zu sein, benötigen Sie für jedes Online-Konto ein einzigartiges Kennwort. Verwenden Sie den SecureSafe-Passwortmanager, um Ihre ständig wachsende Liste an Passwörtern im Blick zu behalten und vermeiden Sie die mehrmalige Verwendung schwacher Kennwörter.

Weiterlesen
Grosse Dateien sicher online versenden – SecureSend

Grosse Dateien sicher online versenden – SecureSend

Sie möchten Daten über das Internet einfach und sicher austauschen? Mit dem Online-Speicher von SecureSafe kein Problem. Steigern Sie die Produktivität Ihres Teams und vermeiden Sie gleichzeitig Industriespionage und Datenmissbrauch.

Weiterlesen
Team Safes für einen sicheren Datenaustausch

Team Safes für einen sicheren Datenaustausch

Arbeiten Sie mit unseren absolut sicheren Team Safes, um Dateien zu speichern und sie mit verschiedenen Teams, Kunden oder externen Partnern zu teilen und zu synchronisieren. Team Safes sind freigegebene Arbeitsbereiche, auf die Sie über einen beliebigen Browser oder direkt von einem ausgewählten Ordner Ihres Arbeitscomputers zugreifen können.

Weiterlesen
Sichere Dateisynchronisation zwischen Cloud und Computer

Sichere Dateisynchronisation zwischen Cloud und Computer

Mit der SecureSafe Desktop-App können Sie alle Team-Dateien zwischen Ihrem PC und SecureSafe synchronisieren, um zu gewährleisten, dass alle freigegebenen Dateien immer auf dem neuesten Stand sind.

Weiterlesen
Umfassende Nachlassplanung – ein Experteninterview

Umfassende Nachlassplanung – ein Experteninterview

Rechtsanwalt und öffentlicher Notar Christoph Peterer gibt Auskunft zu Themen rund um Nachlassplanung und Erbregelung, dabei geht es u. a. um den besten Zeitpunkt, die verschiedenen Möglichkeiten bishin zu Fragen rund um E-Banking und KryptoWallets.

Weiterlesen
So funktioniert eine digitale Patientenverfügung

So funktioniert eine digitale Patientenverfügung

Mit dem digitalen Nachlass von SecureSafe können Sie heute bereits sicherstellen, dass Ihren Hinterbliebenen im Todesfall wichtige Dokumente und Login-Daten zur Verfügung stehen. Als unser Kunde bekommen Sie nun ausserdem 50 Prozent Rabatt auf die Dienste von LegacyNotes und haben damit im Handumdrehen weitere wichtige Punkte Ihres digitalen Nachlasses geregelt.

Weiterlesen
Digitaler Nachlass geregelt mit SecureSafe und LegacyNotes

Digitaler Nachlass geregelt mit SecureSafe und LegacyNotes

Mit dem digitalen Nachlass von SecureSafe können Sie heute bereits sicherstellen, dass Ihren Hinterbliebenen im Todesfall wichtige Dokumente und Login-Daten zur Verfügung stehen. Als unser Kunde bekommen Sie nun ausserdem 50 Prozent Rabatt auf die Dienste von LegacyNotes und haben damit im Handumdrehen weitere wichtige Punkte Ihres digitalen Nachlasses geregelt.

Weiterlesen
Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Home-Office

Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Home-Office

Mehr Menschen als jemals zuvor befinden sich im Home-Office. Auch wir, die SecureSafe-Mitarbeitenden, sind von unserem Büro im Herzen Zürichs an den heimischen Schreibtisch gezogen. Nach etwas mehr als einem Monat haben wir uns im Team ausgetauscht.

Weiterlesen
PDFs im Browser online bearbeiten und direkter Kauf von Team Safes

PDFs im Browser online bearbeiten und direkter Kauf von Team Safes

Die SecureSafe Web- und Desktop-Apps wurden durch zahlreiche neue Funktionen erweitert. Mit SecureViewer Plus können Sie PDFs durchsuchen, bearbeiten und digital signieren. Sie können auch einzelne Team Safe-Abonnements direkt über Ihr Webkonto kaufen und verlängern.

Weiterlesen
Passwort-Autofill

Passwort-Autofill

Ab sofort ist der Umgang mit Ihren Passwörtern noch einfacher: Die Mobile Apps von SecureSafe verfügen über eine praktische Passwort-Autofill-Funktion, wodurch Sie sich noch komfortabler bei Apps und Websites einloggen können.

Weiterlesen
Cyberkrieg – Der unsichtbare Gegner

Cyberkrieg – Der unsichtbare Gegner

Es ist eine Geschichte wie aus einem schlechten Krimi. Eine Reihe von Verbrechen geschieht und die Polizei stösst am Tatort immer auf den selben Verdächtigen. Der hätte durchaus ein Motiv, beteuert aber stets seine Unschuld und nachweisen kann man ihm nie etwas.

Weiterlesen
Datei-Verschlüsselung bei Cloud Synchronisierung

Datei-Verschlüsselung bei Cloud Synchronisierung – SecureSafe

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit sind wir stolz, Ihnen eine weltweit einzigartige Sicherheitsfunktion vorstellen zu können: eine lokale Verschlüsselung bei der Synchronisierung von Daten.

Weiterlesen
Wie Online-Plattformen den digitalen Nachlass regeln

Wie Online-Plattformen den digitalen Nachlass regeln

Das Thema «digitaler Nachlass» ist nicht zuletzt durch die mediale Berichterstattung zu einem bedeutenden Thema für Online-Dienstleister geworden. Wir haben die Prozesse der wichtigsten Plattformen angeschaut und für Sie zusammengefasst:

Weiterlesen
Die grössten Gefahren für die Unternehmensdaten

Die grössten Gefahren für die Unternehmensdaten

Cybercrime-Vorfälle verursachen bei Firmen Folgekosten in Millionenhöhe. Welche Bedrohungen sind für die immensen Schäden verantwortlich? Welche Lücken werden bei den Angriffen ausgenutzt und wie können sich Unternehmen besser schützen? Ein kurzer Überblick.

Weiterlesen
Was sind DDoS-Attacken?

Was sind DDoS-Attacken?

In den letzten Tagen waren zahlreiche Online-Shops von DDoS-Attacken betroffen. Die Angreifer sendeten unzählige Datenpakete an die Server-Systeme der Unternehmen, wodurch die Shops zeitweise nicht mehr zur Verfügung standen.

Weiterlesen
13 Tipps für mehr Schutz vor Malware

13 Tipps für mehr Schutz vor Malware

Ob Viren, Trojaner oder Spyware: Schadprogramme greifen Computersysteme an und gefährden die Sicherheit persönlicher Daten. Ein paar einfache Regeln helfen, um sich besser vor unerwünschten Zugriffen zu schützen:

Weiterlesen
Was ist Ransomware?

Was ist Ransomware?

Ransomware sind Schadprogramme, die von Cyber-Angreifern verwendet werden, um von ihren Opfern ein Lösegeld (englisch „ransom“) zu erpressen. Erfolgreiche Angreifer können Millionen von Euro verdienen, indem sie Geld von einer Vielzahl von Privatleuten und Unternehmen erpressen.

Weiterlesen
Wie sicher ist Ihr Cloud-Anbieter?

Wie sicher ist Ihr Cloud-Anbieter?

Täglich speichern tausende Unternehmen ihre Firmendaten in einem der zahlreichen Cloud-Speicher. Neben dem Preis ist für Unternehmen vor allem das Thema Sicherheit von grösstem Interesse bei der Wahl eines passenden Anbieters. Einen kurzen Sicherheits-Check führen Sie durch die Beantwortung der folgenden 7 Fragen durch.

Weiterlesen
Mann der ersten Stunde

Mann der ersten Stunde

Tobias Christen ist CEO und Gründungsmitglied von DSwiss – die Firma hinter SecureSafe. Im Interview erzählt der Security-Spezialist, wie sich der Stellenwert des Privatsphärenschutzes verändert hat, wo die Herausforderungen für KMU liegen und was ihn an Edward Snowden fasziniert.

Weiterlesen
20 Tipps gegen Social Engineering

20 Tipps gegen Social Engineering

Industriespione wollen durch Social-Engineering-Attacken an sensible Firmendaten gelangen. Die Angreifer verwirren die Mitarbeiter mit Falschinformationen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese 20 Tipps helfen, sich besser zu schützen.

Weiterlesen
Was sind eigentlich Bitcoins?

Was sind eigentlich Bitcoins?

Im Unterschied zu den Landeswährungen Dollar, Franken oder Euro sind Bitcoins dezentrale Zahlungsmittel. Die Transaktionen erfolgen also nicht über ein bestimmtes Finanzinstitut, sondern über ein komplexes Computernetzwerk, das alle Bitcoin-Besitzer miteinschliesst.

Weiterlesen
Security-Tester – Sherlock Holmes der IT-Branche

Security-Tester – Sherlock Holmes der IT-Branche

Tobias Ospelt prüft IT-Lösungen auf Sicherheitslücken und berät Unternehmen zum Thema IT-Sicherheit. Im Interview erklärt der Security-Experte, wie er Sicherheitslücken aufspürt, wie Hacker vorgehen und wie die zukünftigen Herausforderungen aussehen.

Weiterlesen
Was sind Man-in-the-Middle-Attacken?

Was sind Man-in-the-Middle-Attacken?

Man-in-the-Middle-Attacken beschreiben eine besondere Form von Hackerangriffen: Der Angreifer liest oder manipuliert Daten, die unverschlüsselt zwischen dem Computer des Opfers und den Rechenzentren ausgetauscht werden.

Weiterlesen
Hier ist Sicherheit vorprogrammiert

Hier ist Sicherheit vorprogrammiert

Michael Tschannen ist der Chief Technical Officer bei SecureSafe. Zusammen mit unserem Entwickler-Team ist er neben unserem eigenen Produkt für die Umsetzung von elektronischen Safe-Lösungen für Banken, Versicherungen und andere Unternehmen zuständig.

Weiterlesen
Was ist Social Engineering?

Was ist Social Engineering?

Social Engineering ist eine einfache und gleichzeitig sehr effektive Form der Industriespionage. Die Angreifer stehlen wichtige Unternehmensdaten oder schleusen Viren ein, indem sie die menschliche Unvollkommenheit ausnutzen.

Weiterlesen
Was sind Zero-Day-Attacken?

Was sind Zero-Day-Attacken?

Zero-Day-Attacken sind äussert gefährliche Hackerangriffe, die unbekannte Schwachstellen in Software-Programmen ausnutzen. Vor allem die Software-Produkte von bekannten Grossfirmen sind immer häufiger das Ziel der Angreifer.

Weiterlesen
SaaS, PaaS, IaaS – welcher Service passt zum Unternehmen?

SaaS, PaaS, IaaS – welcher Service passt zum Unternehmen?

Bei einem Wechsel auf die Cloud stehen 3 verschiedene Modelle zur Auswahl, die jeweils unterschiedliche Services beinhalten. Welches Cloud-Modell ist das passende für das eigene Unternehmen?

Weiterlesen
System-Engineers: Die Architekten der Datenautobahn

System-Engineers: Die Architekten der Datenautobahn

Die Operations-Abteilung bei SecureSafe setzt sich aus 4 System-Engineers zusammen. Sie sind für die Serverinfrastruktur verantwortlich und letztlich dafür, dass unsere Kunden jederzeit auf ihre Daten zugreifen können.

Weiterlesen
Die unsichtbaren Seiten des Internets

Die unsichtbaren Seiten des Internets

Das Internet hat eine unvorstellbare Grösse erreicht: Mehr als 3 Milliarden Menschen surfen im Netz und tippen pro Sekunde über 50'000 Suchanfragen in die Google-Suchmaschine ein.

Weiterlesen
DoubleSec – das hochsichere Login-Verfahren

DoubleSec – das hochsichere Login-Verfahren

DoubleSec ist ein hochsicheres Login-Verfahren, das eine 2-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung via iPhone oder Android Smartphone nutzt. Absolut sicher, aber genauso einfach wie die Anmeldung nur mittels Username und Passwort.

Weiterlesen
Cookies - bitte treffen Sie Ihre Wahl
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Notwendige Cookies – für die Nutzung der Website zwingend erforderlich
Aus Ein
Präferenz-Cookies – ermöglicht es der Website, sich an die Nutzungs-Einstellungen des Benutzers zu erinnern, z.B. Sprache oder Region
Aus Ein
Statistik-Cookies – anonymisierte Sammlung von Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung der Besucher
Aus Ein