- Anpassung des Registrierungsprozesses
- Angabe der E-Mail-Adresse bei Kontakten ist neu nicht mehr zwingend erforderlich
- Verbesserte Meldung bei gesperrten Konten
- Verbesserung des PDF-Viewers
- Allgemeine technische Verbesserungen
Web/Server 101.0.0
veröffentlicht am 16.05.2023Mobile Release 5.20.10
veröffentlicht am 13.03.2023Mobile Release 5.20.9
veröffentlicht am 16.01.2023
Neu
- Neu gibt es eine Hilfe mit Vorschlägen bei der Erstellung neuer Passwörter nach der Registrierung.
- Ein neuer Screen wird angezeigt, wenn noch kein Passwort erstellt wurde und begleitet den Benutzer in der Erstellung eines ersten Eintrags.
Verbessert
- Der Schnellzugriff auf das Impfzertifikat auf der Anmeldeseite wurde entfernt.
Behoben
- Ein Problem beim Registrierprozess wurde behoben, wenn bei der Passwortwiederholung ein falsches Passwort eingegeben wurde.
- iPad: Ein Problem wurde behoben, welches bei der Autofill-Funktion im Feld "Bemerkung" auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, welches auftrat, wenn ein Benutzer "Login ohne Internet-Verbindung" aktiviert hatte und das Passwort über die Web-App änderte.
Desktop 2.18.0
veröffentlicht am 11.01.2023
Verbessert
- Windows: Die Dark-Mode-Darstellung wurde verbessert.
- Versteckte Verzeichnisse werden als Stammverzeichnisse für Safes nicht mehr zugelassen.
- Im Dialogfeld zur Erstellung eines zufällig generierten Passworts werden nun die verwendeten Sonderzeichen angezeigt.
Behoben
- Windows: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Windows Hello Pop-up angezeigt wurde, bevor die Applikation erschien.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Debug-Dialog nicht öffnete.
- Ein Problem wurde behoben, welches im Zusammenhang mit offenen modalen Dialogen und einem Netzwerkausfall auftrat.
Mobile Release 5.20.8
veröffentlicht am 25.10.2022Mobile Release 5.20.7
veröffentlicht am 05.10.2022Browser-Erweiterung 1.0.12
veröffentlicht am 05.10.2022
Neu
- Neu können der Benutzername und das Passwort aus der Browser-Erweiterung in die Zwischenablage kopiert und in die Login-Felder einer Webseite eingefügt werden.
- Neu kann aus der Browser-Erweiterung eine zum Passworteintrag gespeicherte Webseite geöffnet werden. Dabei werden der Benutzername und das Passwort in die entsprechenden Felder eingefügt.
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es in gewissen Fällen nicht möglich war, sich in die Browser-Erweiterung einzuloggen.
Mobile Release 5.20.6
veröffentlicht am 03.10.2022
Neu
- Android: Die Autofill-Funktion ist neu in der Tastaturleiste integriert. Diese Funktion steht ab Android 11 zur Verfügung.
Verbessert
- Verbesserungen des Werbebanners für die Autofill-Funktion
- Textanpassungen in den Registrierungsseiten
Behoben
- Android: Ein Problem wurde behoben, welches beim Speichern neu erstellter Passwörter auf einer Drittanbieter-Webseite die App zum Absturz brachte.
- Ein Problem wurde behoben, welches Erklärtexte in den Passwort-Autofill-Einstellungen verschwinden liess.
Desktop 2.17.0
veröffentlicht am 14.09.2022
Neu
- Windows: Benutzer können sich jetzt auch per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck (Windows Hello) einloggen.
Verbessert
- MacOS: Bei der Verwendung der App durch mehrere SecureSafe Konten wird nun in den Touch-ID-Einstellungen nur der Touch-ID-Benutzername angezeigt.
- Verbesserte Anzeige in der Statusleiste.
Behoben
- MacOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Touch-ID-Pop-up beim Minimieren der SecureSafe App stehen blieb.
- MacOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Applikation abstürzte, wenn während des Login-Prozesses mit der Touch ID das Netzwerk unterbrochen wurde.
- Windows: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Synchronisationsprozess unterbrochen wurde, wenn das Tray Menu geöffnet wurde.
Browser-Erweiterung 1.0.8.
veröffentlicht am 06.09.2022
Neu
- Mit der SecureSafe Browser-Erweiterung melden Sie sich direkt im Browser bei Websites, Online-Shops oder Web-Apps an. Jetzt mehr erfahren
- Passende Passworteinträge (Benutzername und Passwort) werden durch die Browser-Erweiterung vorgeschlagen und per Klick eingefügt.
- Die Browser-Erweiterung steht für folgende Browser zu Verfügung: Chrome, Firefox, Edge und Brave.
Mobile Release 5.20.5
veröffentlicht am 06.09.2022Desktop 2.16.2
veröffentlicht am 17.08.2022Mobile Release 5.20.4
veröffentlicht am 15.08.2022Web/Server 100.0.1
veröffentlicht am 05.07.2022Desktop 2.16.1
veröffentlicht am 04.07.2022Desktop 2.16.0
veröffentlicht am 15.06.2022
Neu
- MacOS: Ein neuer Prozess wurde eingeführt, welcher den Benutzern hilft, alle Benutzerprofildaten zu löschen und die Applikation zu deinstallieren.
Verbessert
- Verbesserte Fehlermeldung, wenn beim Entsperren des Passwortmanagers ein falsches Passwort eingegeben wird.
- MacOS: Verbessertes Verhalten der TouchID in den SecureSafe Einstellungen, wenn die TouchID-Funktion im Betriebssystem ausgeschaltet wird.
- MacOS: Nach dem Aktivieren der TouchID in den SecureSafe-Einstellungen kann nun unmittelbar der Passwortmanager mit der TouchID entsperrt werden.
Behoben
- MacOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem es nicht mehr möglich war, den Passwortmanager mit TouchID zu entsperren, wenn man beim Erscheinen der TouchID-Aufforderungen das Menu wechselte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Änderung eines Team Safe Namens in der Web App bei der Synchronisation in die Desktop App nicht übernommen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, das bei sehr grossen lokalen Datenbankeinträgen auftrat, wenn der Computer in den Ruhezustand wechselte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Text einer Fehlermeldung nicht angezeigt wurde, wenn beim Erstellen eines DeepLinks die Netzwerkverbindung unterbrochen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter gewissen Umständen nach dem Anwählen von «SecureSafe-Einstellungen zurücksetzen» die Applikation abstürzte.
Mobile Release 5.20.0
veröffentlicht am 09.06.2022
Neu
- Android: Neu werden auch Android Tablets unterstützt.
- Mit der Autofill-Funktion können nun auch Benutzernamen und Passwörter eingefügt werden, wenn diese auf zwei Login-Seiten aufgeteilt sind.
- Android: Auf einer beliebigen Website erstellte Passwörter können nun direkt im SecureSafe gespeichert werden.
- Neu kann ein Konto auch über die Mobile App gelöscht werden.
Verbessert
- iOS: Die Handhabung der Statusleiste wurde überarbeitet.
- Der Suchfilter der Passwort-Autofill-Funktion wurde verbessert.
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Überschreiten der 50-Passwörter-Grenze bei Free-Benutzern die Passwortliste nicht korrekt angezeigt wurde.
- iOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Icon zum Löschen von Suchbegriffen bei der Passwort-Autofill-Funktion fehlte.
- iOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem SecureSafe nicht aus dem lokalen Dateiordner gestartet werden konnte.
- iOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Suchfeld in den FAQs nicht angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Dateiname nicht korrekt erstellt wurde, wenn mehrere Fotos hintereinander aufgenommen wurden.
Web/Server 100.0.0
veröffentlicht am 17.05.2022
Verbessert
- Im PDF-Viewer können die Textmarkierungen mit einem "Radierer" neu auch nur teilweise gelöscht werden (eine Textmarkierung konnte bisher nur als Ganzes gelöscht werden).
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem gewisse E-Mails im Mail-in fälschlicherweise nicht geladen wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem falsche Links in den Einstellungen «FAQ / Rechtliches» in der italienischen Version angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, das beim Ändern der Authentifizierungsmethode in den Einstellungen «Login und Passwort» auftauchte.
Desktop 2.15.1
veröffentlicht am 27.04.2022Desktop 2.15.0
veröffentlicht am 19.04.2022
Verbessert
- Beim Arbeiten in einer Drittapplikation kommt das Touch-ID-Pop-up zum Entsperren der SecureSafe App nicht mehr störend in die Quere.
- Verbesserung der Benutzerführung bei der Warnmeldung zur lokalen Verschlüsselung für Apple-Silicon-Rechner.
- Verbesserte Fehlermeldung bei fehlgeschlagener Touch-ID-Anmeldung
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in gewissen Fällen die Touch-ID-Aufforderung zweimal hintereinander angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bei der Verwendung mehrerer SecureSafe-Konten die Touch-ID nicht nur beim Hauptkonto abgefragt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem während der Verwendung eines zweiten SecureSafe-Kontos die Zuweisung eines neu zu synchronisierenden Ordners fehlschlug.
- Verschiedene Probleme im Zusammenhang mit einer fehlenden Netzwerkverbindung wurden behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter speziellen Bedingungen im Zusammenhang mit der Touch-ID die Applikation abstürzte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Touch-ID-Eintrag in den Einstellungen nicht mehr erschien, wenn die Touch-ID vom Betriebssystem blockiert wurde.
Mobile Release 5.19.0
veröffentlicht am 28.03.2022
Neu
- Die automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) für Apps und Websites wurde erweitert. Neu können auch Passwörter direkt bei der Registrierung erstellt und gespeichert werden.
Verbessert
- Das Verhalten des Suchfeldes wurde verbessert.
Behoben
- iOS: Ein Problem bei der Wisch-Funktion unter iPad wurde behoben.
- iOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Logout-Icon beim iPad in den Einstellungen nicht sichtbar war.
- Ein Problem wurde behoben, das beim mehrmaligen Scannen desselben QR-Codes im Medical Safe auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in gewissen Videos die Videolänge nicht korrekt angezeigt wurde.
Desktop 2.14.1
veröffentlicht am 08.03.2022Desktop 2.14.0
veröffentlicht am 14.02.2022
Neu
- MacOS: Benutzer können sich jetzt auch per Touch ID einloggen.
Verbessert
- Der inaktive Button «Entsperren» im Passwort Safe ist klarer gekennzeichnet.
- Die Datensynchronisation der Safes wurde beschleunigt.
- Die Ausrichtungen der grafischen Komponenten auf der Login-Seite wurden verbessert.
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem lange Texte in Fehlermeldungen nicht korrekt angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, welches in der Einstellung «Beim Öffnen der App automatisch einloggen» nach dem erneuten Start der Applikation auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in Team Safes mit gleichem Namen standardmässig derselbe Dateipfad synchronisiert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bei mehreren angeschlossenen Bildschirmen das Dialogfenster «Link teilen» nicht korrekt dargestellt wurde.
Mobile Release 5.18.1
veröffentlicht am 31.01.2022Mobile Release 5.18.0
veröffentlicht am 20.01.2022
Neu
- iOS: Neuer iOS-Scanner mit besserer Reaktionszeit und qualitativ höherer Dokumentenerkennung.
- Für Gold Benutzer: SmartFind erkennt Personennamen, Unternehmen, Orte und Datumsangaben in Ihren Textdateien und stellt sie passend zu Ihren Suchbegriffen als Filteroptionen zur Verfügung.
- Ein gestarteter Nachlassprozess kann nun per Mobile gestoppt werden.
Verbessert
- Android: Die allgemeine Darstellung für die Tablet-Sicht wurde verbessert.
- Der Button mit dem Schnellzugriff auf das Impfzertifikat ist nicht mehr standardmässig aktiv.
Behoben
- iOS iPad: ein falsch dargestellter linker Menü-Reiter in der Fusszeile wurde korrigiert.
- Die Darstellung bei der Passwortmanager- und Dateimanager-Liste wurde korrigiert.
- Ein Problem wurde behoben, das beim Scannen eines Dokuments (vom Startbildschirm aus) auftrat.
- Ein Speicherproblem von MDNotes-Dateien wurde behoben.
- Ein Problem beim aktiven Kontextmenü im Dateimanager, wenn ein automatisches Logout erfolgt, wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Lösch-Icon bei jeder Texteingabe im Darkmode fehlte.
- Android: Ein Problem beim Scannen mehrerer Seiten wurde behoben, welches beim Löschversuch der ersten Seite auftrat.
Desktop 2.13.0
veröffentlicht am 16.12.2021
Verbessert
- Nach dem Umbenennen oder Verschieben eines Ordners im Mail-in-Verzeichnis wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darüber informiert, dass diese Aktionen nicht synchronisiert werden können.
- Die Synchronisationsanzeige wurde um Warnmeldungen erweitert.
- Der automatische Zeilenumbruch in Textmeldungen wurde verbessert.
- Ein Darstellungsproblem im Wizard der Safe-Erstellung wurde verbessert.
- Die Darstellung der Filter-Knöpfe +/- wurde verbessert.
- Die Aktivitätentabelle wurde auf den generellen Tabellenstil angepasst.
- Die Dark-Mode-Darstellung der synchronisierten Ordner wurde verbessert.
Behoben
- MacOS: Ein Fehler wurde behoben, der in einigen Fällen beim Verlassen der Applikation auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem offene Programmfenster die Sperrung von SecureSafe verhinderten.
- Der Text zur Fehlermeldung bei Synchronisationsproblemen wurde angepasst.
- MacOS: Die fehlende Übersetzung beim Programmfenster "Anpassungen der lokalen Verschlüsselung" wurde nachgeführt.
Mobile Release 5.17.0
veröffentlicht am 22.11.2021
Neu
- Neu können die Dateien und Ordner in den Safes jetzt nach verschiedenen Kriterien sortiert werden.
Verbessert
- Grafische Verbesserungen bei der Deep Link Funktionalität
- Verbesserte Fehlermeldung beim Login-/Password-Prozess
- Android: Höhere Sicherheit für den Keystore bei Android 6 und älteren Versionen
- Bessere Farbabstufung bei den Passwortkategorien
Behoben
- Android: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Beenden von SecureSafe bei Nutzung der AutoFill-Funktion nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Liste der vorgeschlagenen Benutzernamen im Querformat nicht richtig angezeigt wurde.
- iOS: Beim Verlassen der Passwortmaske wird nun stets ein Speichern oder Abbrechen gefordert.
- Ein Problem beim Hochladen mehrerer Dateien wurde behoben.
- Android: Ein Problem wurde behoben, bei dem in der PDF-Ansicht das annotierte Bild nicht richtig angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Dokumentinformation nach dem Speichern nicht korrekt angezeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Scannen eines Dokuments vom Startbildschirm nicht korrekt funktionierte.
- Eine nicht korrekte Fehlermeldung beim Abbrechen der Multi-Import-Funktion in einem Safe wurde behoben.
- iOS: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Papierkorb auf dem iPad nicht überall richtig angezeigt wurde.
Web/Server 99.0.1
veröffentlicht am 18.10.2021Desktop 2.12.1
veröffentlicht am 08.10.2021Web/Server 99.0.0
veröffentlicht am 05.10.2021
Neu
- Neu zeigt ein Deep Link immer auf die neueste Version eines Dokuments und folgt dem Dokument auch bei Pfadänderungen. Das bedeutet, dass ein Deep Link auch dann noch funktioniert, wenn das Dokument verschoben, der Pfad verändert oder das Dokument mit einer neuen Version überschrieben wurde.
Verbessert
- Verbesserungen der sprachlichen Bezeichnungen und derer konsistenten Verwendung.
- Die Anordnung der Kontaktdaten in den Konto-Einstellungen und in der digitalen Nachlassverwaltung wurde abgeglichen.
- Verbesserungen in den Betitelungen der Login-Einstellungen.
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es zu falschen Darstellungen von Umlauten in den Einladungs-Mails zu Team Safes kam.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Bilder im Betrachtungsmodus nicht heruntergeladen werden konnten.
- Ein Fehler in den Konto-Einstellungen wurde behoben, bei dem es Probleme in der weiteren Navigation gab, wenn ein neues Passwort eingegeben und wieder gelöscht wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem teilweise Gross- und Kleinschreibungen bei der Erstellung eines Accounts nicht korrekt behandelt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem eine falsche Meldung in das Aktivitäten-Journal eingetragen wurde, falls man ein Dokument per SecureSend gesendet und anschliessend die Gültigkeitsdauer auf abgelaufen gesetzt hatte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen ein in SecureSafe annotiertes PDF-Dokument nicht gespeichert werden konnte.
- Ein Problem in Mail-In wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in der französischen Sprache bei den Datenschutzrichtlinien auf eine falsche Seite verwiesen wurde.
Desktop 2.12.0
veröffentlicht am 28.09.2021
Neu
- Wir haben den «Dark Mode» für macOS eingeführt, welcher in den Systemeinstellungen entweder manuell ein- oder ausgeschaltet oder auf «automatisch» gesetzt werden kann.
- Neu schlägt Ihnen SecureSafe Ihre meistgenutzten Benutzernamen vor, wenn Sie ein neues Passwort erstellen.
Verbessert
- Das Layout wurde teilweise überarbeitet.
- Es wurden Verbesserungen bei den lokalen Verschlüsselungen vorgenommen.
- Es werden Hinweise für Mac-Benutzer angezeigt, die SecureSafe auf einem Gerät mit neuem Apple-Chip verwenden.
Behoben
- Ein Problem mit stellenweise auftretenden Auflösungsproblemen bei Icons unter Windows wurde behoben.
- Eine Fehlermeldung bei Deep Link-Funktionalitäten wurden verbessert.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter gewissen Umständen ein Windows .dll File nicht gefunden werden konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Erzeugen von Deep Links in gewissen Fällen das App-Icon im Dock-Panel mehrfach angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem nach jedem Öffnen der App das Login-Fenster etwas weiter nach unten rutschte.
- Weitere kleinere Fehler wurde behoben.
Mobile Release 5.16.0
veröffentlicht am 19.08.2021
Neu
- Neu schlägt Ihnen SecureSafe Ihre meist genutzten Benutzernamen vor, wenn Sie ein neues Passwort erstellen.
Verbessert
- iOS: Es wurden Anpassungen im von Apple aktualisierten File Provider API vorgenommen. So können Sie auch in Zukunft Dokumente über Drittapplikationen wie z. B. Word, PowerPoint, Excel, Apple Dateien App etc. direkt in SecureSafe speichern bzw. öffnen.
- Es wurden kleinere Layout-Verbesserungen durchgeführt.
Behoben
- iOS: Bitte beachten Sie, dass wir ab diesem Release nur noch ab Version iOS 13 unterstützen. Sollte es Probleme geben, wenn Sie z. B. in Word direkt Dokumente in SecureSafe speichern wollen, aktualisieren Sie bitte auf iOS 13.
- Android: Ein Fehler wurde behoben, der beim Aktivieren des biometrischen Logins auftrat.
- Android: Ein Fehler beim Importieren von in-app-erstellten Fotos in ein PDF wurde behoben, bei dem die Fotos sich drehten.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es in gewissen Fällen beim Import von Dokumenten via "Share" zu einem nicht abzubrechenden Ladeprozess kam.
- Ein Fehler beim Hochladen von In-App-Fotos wurde behoben.
- Ein Fehler beim Dokumenten-Scanner wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem der "+"-Knopf in der Safe-Übersicht einen Safe überlappte, wenn viele Safes vorhanden waren.
- Fehlermeldungen beim Verwenden von Deep Links wurden verbessert.
- Ein Fehler beim Annotieren eines Impfzertifikates wurde behoben, bei dem die Änderungen leicht zeitverzögert gespeichert wurden.
Desktop 2.11.0
veröffentlicht am 21.07.2021
Neu
- Erstellen von Deep Links in der Desktop App
Verbessert
- Die SecureSafe Desktop App ist jetzt mit M1-Macs kompatibel
- Uninstaller für Windows verbessert
- Manuelles Überprüfen, ob neuere Desktop App Versionen vorhanden sind via SecureSafe > Einstellungen > Beim Start automatisch nach Updates suchen
- Zur besseren Lesbarkeit wurden die Versionsnummern in den Shortcut Icons entfernt
- Rendering wurde verbessert
- Textuelle Verbesserungen auf der Einstellungsseite
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen der Login-Prozess einfror, wenn die Netzwerkverbindung verloren ging.
- Unschönheiten bei der Darstellung der Icons im Navigationsmenü wurden behoben (im Speziellen auch im Dark Mode).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Prozess einfror, wenn ein Ordner hochgeladen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es unter bestimmten Umständen bei mehrfach fehlerhaftem Einloggen zu Endlosschleifen kam.
- Ein Fehler wurde behoben, der beim lokalen Umbenennen von Ordnern mit mehr als 50 Dateien entstand.
- Eine fehlende deutsche Übersetzung einer Fehlermeldung wurde integriert.
- Ein Fehler beim Autologin, nachdem der Computer aus dem Schlafmodus erwachte, wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem einige Toast-Nachrichten textuell abgeschnitten waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem während des Synchronisationsprozesses auf der Aktivitätsseite die Resultate des Dokumentenfilters falsch angezeigt wurden.
Mobile Release 5.15.0
veröffentlicht am 08.07.2021
Neu
- Einführung von Deep Links für Mobile (Erzeugung und Auflösung)
- Einstellung zum Ein-/Ausblenden des Buttons für das Impfzertifikat auf der Anmeldeseite
Verbessert
- Der Text auf dem Button für das Impfzertifikat änderte sich nach einem Scan nicht
- Verbessertes Layout für den «Was-ist-neu-Assistenten» im Querformat
- Verbesserter Text für den Impfzertifikat-Bereich des «Was-ist-neu-Assistenten»
- Das Feld «Passwort bearbeiten» wurde verbessert
- Die Erstellung von Verläufen durch Tastaturen im Passwort-Eingabefeld wird nun verhindert (Android)
Behoben
- Ein Problem wurde in SecureSend behoben, bei dem beim Wechsel von der Kontaktseite ein unnötiges Oberflächenelement erschien
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Seite nach dem Löschen aller Dateien im Mail-In-Ordner nicht aktualisiert wurde
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Informationssymbol im SecureSend-Formular nicht funktionierte
- Ein Problem wurde behoben, bei dem eine Fehlermeldung auftrat, wenn ein Team Safe mit einem abgelaufenen (heutigen) Datum verwendet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Elemente nicht aktiv waren, wenn der Benutzer während der Dateiansicht Dateien für die App freigab
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Links zu den FAQs, zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen nicht funktionierten
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Fehler auftrat, wenn ein FREIER Benutzer versuchte, eine Datei an einen Empfänger zu senden, indem er dessen E-Mail und Telefon aus den Kontakten auswählte
- Ein Problem wurde behoben, das auftrat, wenn der Benutzer versuchte, ein Passwort mit einem Kategorienamen zu speichern, der bereits existierte, jedoch mit umgekehrter Gross- oder Kleinschreibung
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das automatische Ausfüllen (Autofill) nicht funktionierte
- Ein Problem wurde behoben, das zu einem Absturz beim Importieren von zwei Videos führte
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die App im Querformat bei der Anmeldung oder Erstellung eines neuen Kontos abstürzte
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Impfzertifikat auf dem Anmeldebildschirm nicht angezeigt wurde, wenn der Impfordner zwar vorhanden, aber leer war
- Ein Problem mit der Position des Impfzertifikats wurde behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die App abstürzte, wenn man von einem beliebigen Ordner in den Papierkorb wechselte (nur iPad)
- Eine fehlerhafte Umschaltung zwischen Dunkel-/Weiss-Modus innerhalb der App wurde behoben (nur iOS)
- Netzwerkbezogene Probleme für ein Impfzertifikat wurden behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Passwortvorschläge in Safari die Biometrie deaktivierten (nur iOS)
- Eine inkorrekte Fehlermeldung beim Aktualisieren der Dateiseite ohne Internetverbindung wurde behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem TouchID den Button für das Impfzertifikat übersteuerte (nur iOS)
- Ein Fehler beim Navigieren zu einem beliebigen Ordner auf dem iPad wurde behoben (nur iPad)
- Ein Fehler in Einstellungen->Sicherheit->Anmeldung, bei dem die Seite nach oben scrollte, wurde behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es nicht möglich war, Dateien/Ordner aus dem «Papierkorb» zu löschen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Begrüssungsnachricht auf Deutsch nicht auf den Bildschirm passte
Web/Server 98.0.0
veröffentlicht am 08.06.2021
Verbessert
- Der Button "Digitaler Nachlass" wurde direkt unter "Mail-In" platziert
- Die Beschriftung des Buttons "PDF herunterladen" wurde in den Datenvererbungseinstellungen geändert
- Das Logo für Web wurde geändert
- Die Firmenadresse in der Bestellbestätigungs-E-Mail wurde aktualisiert
Behoben
- Ein Problem wurde bei der Datenvererbung behoben, bei dem der Begünstigte nicht verifiziert wurde.
- Ein Problem wurde im Kontextmenü behoben, bei dem Aktionen nicht richtig funktionierten, wenn mit der rechten Maustaste auf ein Kennwort geklickt wurde, ohne es vorher auszuwählen.
- Ein Problem wurde bei der Datenvererbung behoben, bei dem der Name des Begünstigten auf 46 Zeichen begrenzt war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem eine Fehlermeldung für das fehlende Login-Logo erschien.
- Ein Problem beim Erstellen eines Kontos wurde behoben, bei dem das Logo fehlte, wenn die Breite > 768px betrug.
- Ein Problem mit fehlenden Kopfzeilen in bestimmten E-Mail-Vorlagen wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Benutzer in einem Branded-Account nach dem Kauf eines Abonnement-Upgrades abgemeldet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Name im Hauptmenü nicht aktualisiert wurde, nachdem er im Setup der Datenvererbung im 1. Schritt geändert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Layout nicht mehr funktionierte, nachdem ein Empfänger mit einem Namen hinzugefügt wurde, der länger als 40 Zeichen war.
- Ein Problem mit getQuota wurde behoben: die Anfrage fehlte nach dem Hochladen der Datei.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Menüpunkte in den Einstellungen nach dem Einfügen und Löschen eines neuen Kennworts inaktiv waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Option "Pfad kopieren" aus dem Papierkorb (Kontextmenü und Detailbereich) entfernt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Symbole bei der Datenvererbung fehlten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem keine Hintergrundfarbe angezeigt wurde, wenn der Mauszeiger über Länder hinwegbewegt wurde oder diese ausgewählt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Elemente im Papierkorb nicht gelöscht werden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Senden einer SMS während einer Team-Safe-Einladung fehlschlug, wenn der Team Safe ein "und" im Namen hatte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem auf der Registrierungsseite in allen Feldern Fehlermeldungen anzeigt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Anmeldung für ein älteres, abgelaufenes Konto nicht möglich war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Titel im Modal Code Elemente enthielt, wenn mehrere Elemente in den Papierkorb verschoben wurden.
- Ein Layout-Problem auf der Seite "Upgrade/Erneuerung Team Safe Abo" wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Dateisymbol auf der Download-Seite fehlte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Pop-up nach dem Löschen von Elementen in Mail-In nicht geschlossen wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Buttons in der Seitenleiste verschwanden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Suchfunktion für den DSC-Posteingang seit R97 nicht mehr verfügbar war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Icons für .csv-Dateien fehlten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Button "Hochladen" im Detailbereich nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Bestätigungsnachrichten und das Input-Feld keine Farbe aufwiesen, wenn ein Gutschein-Code eingegeben wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Text "In den Papierkorb verschieben" nicht in das Dropdown-Menü auf der Detailseite passte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die vertikale Team-Safe-Navbar scrollbar war.
Desktop 2.10.0
veröffentlicht am 29.04.2021
Neu
- Die Login-Seite wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet. Der Login-Prozess wird nun verständlicher dargestellt.
Verbessert
- Login-Einstellungen wurden in die Einstellungsseite verschoben.
- Alle Icons sehen nun auch auf hochauflösenden Bildschirmen gestochen scharf aus.
- Beim Scrollen in den Einstellungen werden in den Sliders Werte nicht mehr fälschlicherweise verändert.
- Korrekte Fehlermeldung beim Umwandeln eines Safes in einen lokal verschlüsselten Ordner, wenn nicht alle Dateien geschlossen wurden.
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen eine Statusmeldung nicht angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Filter für den Status «Ungültig» und «Warnung» nicht funktionierten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Fortschritt der Synchronisation mehr als 100% betragen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Hinzufügen eines neuen Ordners lange Ordnernamen nicht korrekt dargestellt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bei macOS Catalina die CPU-Auslastung in einzelnen Fällen 100% betrug.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen die Performance von lokal verschlüsselten Safes nicht optimal war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem in manchen Fällen SecureSafe nach dem Aufwecken aus dem Standby abstürzte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Passwort-Kommentar nicht gespeichert wurde, wenn der Kommentar mit einem Zeilenumbruch begann.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ein- und Ausschalt-Buttons unter Windows zum Teil abgeschnitten wurden.
Mobile Release 5.14.0
veröffentlicht am 25.03.2021
Neu
- Semantische Volltextsuche (SFTS) wurde auf Mobile App implementiert
Verbessert
- Schnellere Passwortsuche, wenn ein Benutzer viele Passwörter hat
- Verbesserter Text für die Upload-Anleitung
- Das Logo in der mobilen App wurde aktualisiert
- Verbessertes Layout "Passwort generieren"-Seite
- Update SecureViewer Plus auf die neueste Version
- Verbesserte Darstellung der Buttons im Dark Mode
Behoben
- Ein Problem mit PDF-Annotationen wurde behoben, wenn das aufgenommene Foto nach links gedreht wurde (Android)
- Ein Problem beim Scannen eines Dokuments wurde behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Buttons auf dem iPad abgeschnitten waren
- Ein Layout-Problem in der Dateiliste wurde behoben, bei dem wegen des Plus-Buttons keine Aktion auf das letzte Element der Liste möglich war
- Ein Problem wurde in Mail-in behoben, bei dem der Ordner verschwand, wenn er als gelesen markiert wurde und der Benutzer den Ordner "Gesendet" erneut aufruft.
- Eine falsche Fehlermeldung beim Abbruch des Uploads einer Datei wurde verbessert
- Ein Problem wurde behoben, bei dem "Öffnen in" für die SecureSafe App nicht funktionierte
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die App nach dem Klicken auf die Button "Sicher senden" nicht mehr funktionierte
- Ein Problem mit fehlenden Datums- und Zeitinformationen für die Mail-in-Ordner wurde behoben
- Es wurde ein Layout-Problem im Querformat des Login-Bildschirms behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Autofill-Funktion nicht funktionierte, wenn der Benutzer zwei identische Passwörter hatte
- Ein Problem wurde behoben, bei dem PDF-Dateien unter Android nicht geöffnet werden konnten
- Ein Problem mit dem Rendering von Seiten wurde behoben, bei dem die Seite nur einmal neu geladen wurde
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der iOS-Benutzername nach dem Kopieren gelöscht wurde
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Kopieren oder Verschieben von Dateien in einen anderen Safe nicht möglich war
Web/Server 97.0.0
veröffentlicht am 11.03.2021
Neu
- Datenvererbung: Ordner den Begünstigten zuweisen
- Datenvererbung: Alle Dateien und Passwörter zuweisen (mit automatischer Zuweisung)
- Datenvererbung: Aufheben der Zuordnung aller Dateien und Passwörter (mit deaktivierter automatischer Zuordnung)
- Leistungsverbesserung: Umstrukturierung der Zugriffskontrolle "SHORT-TERM"
- Benutzer können einem Begünstigten mehrere Passwörter zuweisen.
- Benutzerbestätigungsdialog für das Löschen mehrerer Kennwörter implementiert
- Dateien und Ordner in der Datenvererbung können über das Kontextmenü zugewiesen werden
Verbessert
- Den Link zum Datenvererbungs-PDF direkt auf der Einstellungsseite platziert
- Formulierung von "Kontaktdaten" in "Ihre Kontaktdaten" geändert
- Verfallsdatum des Team Safes wird mit dem vollen Jahr angezeigt.
- Apple-Icons durch unsere aktuellen Icons ersetzt
- Aktualisierte Frontend-Abhängigkeiten nach Release 96 eingefügt
- Login-Layout wurde verbessert
- Scrollen in der Begünstigten-Sidebar hinzugefügt
- Der letzte Schritt in der Datenvererbung ist nicht mehr zwingend erforderlich, sondern ein Hinweis
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Kunden-Logo gestreckt wurde, nachdem der Benutzer nach einem Timeout abgemeldet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Funktion "Lesen/Ungelesen" bei Mehrfachauswahl in Team Safes nicht korrekt funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Download für Bilddateien (jpg, png etc.) im Ansichtsmodus nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Liste der Begünstigten in Safari eine falsche Darstellung hatte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem auf der "Team Safe erstellen"-Seite bei einigen Elementen die Hintergrundfarbe fehlte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Modal-Fenster einen falschen Text enthielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Download-Button in "Alle Dateien" fehlte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Hotkeys eine ungültige Bindung hatten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem eine sicher gesendete Datei nicht heruntergeladen werden konnte.
- Ein Layout-/Textproblem mit dem Download-Button wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das "Upgrade/Erneuern" des Abonnements aufgrund einer inaktiven "Jetzt kaufen"-Button nicht möglich war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Download in "Alle Dateien" nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Ordnersymbol nach dem Drag'n'Drop von Ordnern auf Dateien an den Cursor angehängt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es zu einem fehlenden Info-Button in der Einstellungsmaske kam.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es auf der "Datenvererbung aktivieren"-Seite zu einem fehlerhaften Layout kam.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die "Rolle" und "Status" des Team Safe-Administrators nach dem Neuladen der Seite unsichtbar waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Team Safe-Bestellseite ein kaputtes Layout aufwies.
- Ein Layout-Problem auf der Download-Seite wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Button "Passwort ausblenden/einblenden" das Passwort überlappte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem "isUnread* einen Fehler auslöst, wenn man vom privaten Safe zum Team Safe navigierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Zuweisen/Aufheben mehrerer Elemente fehlerhaft war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es zu einem falschen Padding in der Begünstigtenkarte (Begünstigten-Seitenleiste) kam.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es zu einem falschen Hover-Effekt in der Länderliste kam.
- Ein Tippfehler bei der Mehrfachauswahl von Dateien zu Begünstigten in Deutsch wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einer falschen Position der Upload-Maske führte.
- Datenvererbung: Ein Problem wurde behoben, bei dem es eine Farbänderung beim Warnhinweis in den Einstellungen gegeben hatte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Sprache nach Abmeldung auf Standard «Englisch» gesetzt wurde.
- Ein Problem beim Passwort hinzufügen wurde behoben, bei dem das Passwort-Label und der Passwort-Text halb-transparent waren.
- Ein Problem wurde behoben, indem doppelte data-cy-Attribute entfernt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die SecureSend Renew- Beschriftung zu klein war.
- Ein Problem wurde behoben, indem die Data-cy-Attribute zum Einstellungsmodal hinzugefügt wurden.
- Ein Problem wurde in der Datenvererbung behoben, bei dem ein kaputtes Layout für zugewiesene Passwörter und Dateien auftrat, wenn ein Empfängername zu lang war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Sitzung nicht aktualisiert wurde, wenn ein medizinischer Safe verbunden war.
Mobile Release 5.13.1
veröffentlicht am 26.01.2021Desktop 2.9.1
veröffentlicht am 13.01.2021
Verbessert
- Der Wortlaut einer Update-Warnung wurde verbessert.
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Modal-Fenster «Neue Datenbankverschlüsselung» nicht reagierte, wenn es unmittelbar nach dem Update 2.4.6 auf 2.9.0 angeklickt wurde.
- Ein Problem bei der Übersetzung im Passwort-Safe wurde behoben, bei dem der Button «Entsperren» nicht ins Deutsche übersetzt worden war.
Desktop 2.9.0
veröffentlicht am 06.01.2021
Verbessert
- Verbesserungen an der Benutzeroberfläche der SecureSafe Desktop AppDesktop App: Platzierung der Buttons in der Passwortliste
- Verbesserte UI-Unterschiede in Mac OS und Windows
- Die Logogrösse auf der Passwort-Seite wurde geändert
- Die Screenshots des Update-Assistenten für 2.9 wurden verbessert
- Passwort-Safe: Abgeschnittene "Kopieren"- und "Öffnen"-Buttons wurden verbessert.
- Der Text der Upgrade-Meldung wurde verbessert
- In den Einstellungen wurde die Checkbox vor den Text gestellt.
- Ein Absatz, der sich auf Wi-Fi-Einstellungen bezieht, wurde gelöscht
- Datei-Safe-Liste: Vorhandene Plus- und Minus-Buttons durch neue quadratische ersetzt.
- Die Animation in der Synchronisationsanzeige wurde entfernt.
- Aktivität: Informationsmeldung mit Tippfehler in Deutsch verbessert
- Dateien: "Ein" und "Aus" statt "On" und "Off" als Labels in deutscher Version verbessert
- Informationsdialoge: Text und Typografie verbessert
- Passwort-Safe: Ein "Entsperren"-Button im Entsperrformular wurde hinzugefügt (Usability)
- Positionierung der Tabs auf der Seite "Dateien
- Der "Weiter"-Button wurde bei abgelaufenen Team Safes deaktiviert
- Passwort-Safe: Kommentar-Tooltip erscheint, wenn das Kommentarfeld leer ist
Behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein zu langer Tooltip-Kommentar im Password-Safe nicht richtig angezeigt wurde.
- Ein Fehler bei der Anmeldeunterbrechung wurde behoben.
- Ein Fehler bei der Zeitüberschreitung bis zur automatischen Löschung der Zwischenablage wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem keine Fehlermeldung bei Benutzernamen mit weniger als 4 Zeichen angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein langer Ladevorgang bei dem Versuch startete, einen "bestimmten Ordner" zum Synchronisationsprozess hinzuzufügen.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Push Buttons nach dem Upgrade von Qt auf 5.15.0 [nur macOS X] nicht mehr funktionierten.
- Ein Problem wurde behoben, das bei der Wildcard-Suche unter Windows in der Dokan-Implikation auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das "Crash detected"-Modalfenster nach dem DA-Upgrade erschien.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Desktop Client ein Passwort beim Öffnen der Verknüpfung kopierte.
- Ein Problem bei der Synchronisation wurde behoben, wenn Ordner auf dem Server gelöscht wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im Passwort-Safe bei Eingabe eines falschen/keines Passworts das Eingabefeld verschwand.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Suche im Aktivitäts-Tab für andere unmöglich war, wenn ein Safe viele Dateien enthielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Passwort-Safe beim Zurücksetzen der Einstellungen entsperrt wurde.
- Ein Problem mit den Unterordnernamen wurde behoben
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Filterkategorie nicht korrekt gesetzt worden war
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Platzierung der Buttons in der Passwortliste fehlerhaft war.
- Ein Problem in der Passwortansicht wurde behoben, bei dem ein Kommentar im Nur-Lesen-Modus editierbar war.
- Ein Problem in der Passwortansicht wurde behoben, bei dem der Kommentar-Tooltip nach der Bearbeitung nicht aktualisiert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein "Ungültiger Benutzername oder Passwort"-Fehler auftrat.
- Ein Problem wurde behoben, der zum Absturz beim Zurücksetzen der SecureSafe-Einstellungen führte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein falscher Unterordnername beim erneuten Hinzufügen erstellt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellung "Automatisches Entsperren beim Start der Anwendung" nicht beibehalten wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Synchronisation bei Safes, die auf Netzwerk-/Freigabelaufwerken gespeichert sind, fehlschlug (Windows).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Aktivierung der lokalen Verschlüsselung nach Aufwachen des Laptops aus dem Ruhezustand nicht möglich war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem sich das Dialogfenster zum Anlegen der Passwort-Kategorie bei Fehlermeldung schloss.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es bei erzwungenem Logout zum Absturz kam.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein "SQL-Abfragefehler" bei der Auswahl des Statusfilters in Aktivität erschien.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Absturz bei uncaught KeychainException wahrscheinlich war, wenn das Keychain-Passwort falsch war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Dialog zum Beenden der Sitzung beim erzwungenen Abmelden nicht angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das SecureSafe-Fenster beim Login nach Netzwerkwiederherstellung dupliziert wurde.