Was sind eigentlich Bitcoins?
11-08-2016 Autor: DSwissIm Unterschied zu den Landeswährungen Dollar, Franken oder Euro sind Bitcoins dezentrale Zahlungsmittel. Die Transaktionen erfolgen also nicht über ein bestimmtes Finanzinstitut, sondern über ein komplexes Computernetzwerk, das alle Bitcoin-Besitzer miteinschliesst. Wie alle anderen Währungen auch sind die Bitcoins Preisschwankungen ausgesetzt. Angebot und Nachfrage bestimmen den Kurs, wobei die Schwankungen bei Bitcoins sehr gross sind.
«Miner» überprüfen die Transaktionen
Die Bitcoin-Transaktionen erfolgen über «Bitcoin-Wallets». Das sind Software-Programme, die Bitcoins senden, empfangen und aufbewahren können. Jede Bitcoin-Transaktion wird automatisch registriert und anonymisiert veröffentlicht. Diese Liste ist allgemein zugänglich und dient dazu, alle globalen Transaktionen zu ordnen und zu kontrollieren. Dafür sind die Bitcoin-Miner zuständig. Sie sind die Sicherheitsprüfer und fassen jeweils eine Gruppe von Transaktionen eines bestimmten Zeitraums in einem «Block» zusammen. Diese Blockbildung stellt die eigentliche Bestätigung der Transaktion dar. Erst danach kann der Empfänger über die erhaltenen Bitcoins verfügen.
Die Block-Gruppierung durch die Miner ist sehr komplex, weil jeder Block die Lösung zu einer schwierigen mathematischen Aufgabe beinhalten muss. Erschwerend kommt hinzu, dass das Zeitfenster für die erfolgreiche Berechnung begrenzt ist: Will man einen «offiziellen Block» erstellen, hat man nur 10 Minuten Zeit.
Wie entstehen neue Bitcoins?
Wenn ein Miner die mathematische Aufgabe erfolgreich löst, darf er den Block in die sogenannte «Block Chain» aufnehmen. Dort werden die Blöcke chronologisch aneinandergereiht. Der Miner bestätigt die Richtigkeit der untersuchten Bitcoin-Transaktionen durch eine Art Wasserzeichen für Bitcoins – den Hash. Dieses digitale Sicherheitssiegel besagt, dass der Block korrekt erstellt wurde – gefälschte Transaktionen wurden durch die Lösung des mathematischen Problems ausgeschlossen.
Für diese Arbeit erhalten die Miner eine Entschädigung – aktuell 12,5 Bitcoins pro Block. Diese Bitcoins werden neu geschaffen, wodurch die Zahl der Bitcoins stetig ansteigt. Mining wird allerdings immer schwieriger, weil Satoshi Nakamoto die maximale Bitcoin-Menge auf 21 Millionen Stück begrenzte. Bis heute wurden knapp 16 Millionen Bitcoins geschürft – 5 Millionen können noch erzeugt werden.