Liechtensteinische Landesverwaltung nutzt SecureSafe Cloud-Speicher in eGovernment Strategie: Datenspeicherung, Datenübertragung, Passwort-Manager.

Ausgangssituation

Die Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) mit ihren Ministerien, Gerichten und diplomatischen Vertretungen im Ausland ist die wichtigste Behörde von Europas viertkleinstem Land. Aus diesem Grund wird die Sicherheit bei der Datenübertragung und -speicherung grossgeschrieben. Man entschied sich für den Cloud-Speicher von SecureSafe, weil der Datenaustausch über Organisationsgrenzen hinaus flexibel und unkompliziert gestaltet werden kann, während die Daten ausschliesslich in der Schweiz gespeichert werden.

Steckbrief
Liechtensteinische Landesverwaltung

  • Rechtsform: Exekutive
  • Behörde: Landesverwaltung (5 Ministerien, 31 Amts- und Stabsstellen, Gerichte sowie diplomatische Vertretungen im Ausland)
  • Branche: Öffentliche Hand
  • Anzahl der Mitarbeitenden: 1'100

Webauftritt der Landesverwaltung

SecureSafe als sicheres Standbein der eGovernment-Strategie

500 Team Safes für alle Zwecke

500 Team Safes für alle Zwecke

Die LLV nutzt über 500 Team Safes und schätzt ihre flexible Anwendbarkeit. So verwendet die LLV Team Safes u. a. als themenbezogene «Projekt-Safes», vertrauliche «Sitzungs-Safes» für die Traktandenbewirtschaftung und Protokolle sowie für die Zusammenarbeit mit Stiftungen, Kommissionen und Fachbeiräten.

Passwort-Manager für jeden Mitarbeiter

Passwort-Manager für jeden Mitarbeiter

Die Mitarbeitenden der LLV verwalten ihre Passwörter mit dem Manager von SecureSafe. Der integrierte Passwort-Generator erhöht die Qualität der Passwörter und somit den Schutz vor dem Zugriff Unbefugter.

Automatische Backups & Datei-Synchronisation

Automatische Backups & Datei-Synchronisation

Mit SecureSafe können die Mitarbeitenden der LLV ausgewählte Dateien und Ordner ihrer Festplatte mit den digitalen Safes von SecureSafe synchronisieren. Dadurch sind alle Dateien überall stets auf dem neusten Stand und vor Datenverlust geschützt.

Zero Knowledge Cloud

Zero Knowledge Cloud

Die Krypto-Architektur von SecureSafe wurde nach dem Zero-Knowledge-Prinzip entwickelt: Alle Dateien und Ordner im Cloud-Speicher sind derart verschlüsselt, dass selbst DSwiss keine Möglichkeit hat, die Dateien zu lesen.

Thoma Patrik, Information Security Manager, Liechtensteinische Landesverwaltung
«

Der Austausch sensitiver Informationen mit Projekt-Mitarbeitenden über die Organisationsgrenze hinaus auf höchstem Sicherheitsniveau, unkompliziert und rund um die Uhr wird von unseren Mitarbeitenden sehr geschätzt.

»
Thoma Patrik, Information Security Manager, Liechtensteinische Landesverwaltung

Suchen auch Sie nach einem sicheren Cloud-Sepicher für den flexiblen Datenaustausch in Ihrer Behörde?

Dann hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktdaten, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.

Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail widerrufen werden.
Kontakt
Chiara Steffen
Chiara Steffen
Client Relationship Manager
Telefon +41 44 515 11 11
phone message linkedin
Kontakt
Mirsad Smaqi
Mirsad Smaqi
Client Relationship Manager
Telefon +41 44 515 11 11
phone message linkedin
Cookies - bitte treffen Sie Ihre Wahl
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Notwendige Cookies – für die Nutzung der Website zwingend erforderlich
Aus Ein
Präferenz-Cookies – ermöglicht es der Website, sich an die Nutzungs-Einstellungen des Benutzers zu erinnern, z.B. Sprache oder Region
Aus Ein
Statistik-Cookies – anonymisierte Sammlung von Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung der Besucher
Aus Ein