Um Ihr Konto zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
HINWEIS: Sofern zuvor aktiviert, ist Ihre mTAN Authentifizierung nun deaktiviert.
Bitte beachten Sie, dass es SecureSafe NICHT möglich ist, Ihr Passwort zurückzusetzen oder Ihnen einen Wiederherstellungscode für Ihr Konto zuzusenden. Ohne Ihr Passwort oder Ihren Wiederherstellungscode gehen Ihre Daten unwiederbringlich verloren. Daher ist es wichtig, den Wiederherstellungscode sicher aufzubewahren.
Wir empfehlen, dass Sie sich in Ihr E-Mail-Konto einloggen (das Konto der E-Mail-Adresse, die Sie bei der Erstellung Ihres SecureSafe Kontos verwendet haben). Suchen Sie in Ihren E-Mails nach “SecureSafe willkommen“, um die Willkommensnachricht zu finden, die wir Ihnen bei der Erstellung Ihres SecureSafe Kontos gesendet haben. Diese enthält Ihren Benutzernamen.
Falls Sie diese E-Mail nicht finden können, empfehlen wir, Ihren Wiederherstellungscode zu benutzen, um wieder Zugriff auf Ihren SecureSafe zu erhalten. Auf Ihrem Ausdruck des PDF-Dokuments mit dem Code finden Sie eine Anleitung zur Verwendung des Wiederherstellungscodes. Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie Ihren Benutzernamen abrufen.
Falls Sie weder über Ihre Willkommens-E-Mail noch über Ihren Wiederherstellungscode verfügen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.
Der Wiederherstellungscode ist ein Dokument mit einem 36-stelligen Code, der es Ihnen ermöglicht, auf Ihr Konto zuzugreifen, wenn Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort vergessen haben. Sie können den Wiederherstellungscode nur in Ihrem SecureSafe erstellen.
Es ist äußerst wichtig, dass Sie eine Kopie Ihres Wiederherstellungscodes ausdrucken und an einem sicheren Ort aufbewahren. Ein Bestandteil unserer Sicherheitsmaßnahmen ist, dass SecureSafe KEINERLEI Zugriff auf Ihr Passwort oder Ihren Wiederherstellungscode hat. Daher können wir Ihr Konto NICHT ZURÜCKSETZEN, falls Sie beides verlieren sollten. Ohne den Wiederherstellungscode oder eine gültige Benutzername-Passwort-Kombination gehen Ihre Daten unwiederbringlich verloren.
Sie finden Ihren Wiederherstellungscode, indem Sie die nachstehenden Schritte ausführen:
Im Web-Interface:
Die Benutzung des Wiederherstellungscodes erfolgt unter: https://www.securesafe.com/recover
Für iOS- / Android-Nutzer:
Wenn Sie ein Upgrade für Ihr privates SecureSafe-Abo durchführen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Eine Funktion für den sicheren Dateiversand ist automatisch in Ihrem SecureSafe Konto integriert. Um sie zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Im Web-Interface:
Auf einem iOS- / Android-Gerät:
Wenn Sie keine SMS erhalten, so kann dies mehrere Ursachen haben:
Wenn Sie sich auch nach mehrmaligem Versuch nicht mehr Einwählen können, so müssen Sie Ihr Konto mit dem Wiederherstellungs-Code zurücksetzen, um wieder Zugriff zu erhalten.
Im bisherigen Web-Interface (Flash):
Wenn Sie der Eigentümer eines SecureSafe Kontos sind, können Sie dieses Konto selbst löschen. Zunächst müssen Sie Ihre gesamten Team Safes löschen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Nachdem Sie alle Ihre Team Safes gelöscht haben, können Sie Ihr gesamtes Konto löschen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Im neuen Web-Interface (HTML5):
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie unser Support-Team über dieses Kontakt-Formular, und bitten Sie, um die Löschung Ihres Kontos. Bitte denken Sie daran, dass wir Ihr Konto nur löschen können, wenn Sie uns Ihren Benutzernamen und die E-Mail-Adresse angeben, die Sie bei der Erstellung des Kontos verwendet haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Kreditkarte für Kontoerneuerungen NICHT automatisch belasten.
Wenn Sie bereits ein SecureSafe-Konto besitzen, benutzen Sie den Gutschein, um Ihr bestehendes Konto upzugraden oder zu verlängern:
Wenn Sie noch kein SecureSafe-Konto besitzen, benutzen Sie den Gutschein, um ein neues Konto zu erstellen:
Zur Aktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
Achtung! Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Ländervorwahl und Mobiltelefonnummer eingegeben haben, wenn Sie die 2-Komponenten-Authentifizierung aktivieren.
Denken Sie außerdem daran, den Wiederherstellungscode auszudrucken, der Ihre EINZIGE Möglichkeit darstellt, wieder Zugriff auf Ihren SecureSafe zu erhalten, falls Sie Ihr Telefon verlieren.
Sie müssen Ihr Konto mithilfe Ihres Wiederherstellungscodes zurücksetzen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Bitte beachten Sie, dass das System die 2-Komponenten-Authentifizierung automatisch deaktiviert, wenn Sie Ihren Wiederherstellungscode für den Zugriff auf Ihr Konto benutzen. Sie können die 2-Komponenten-Authentifizierung wieder einschalten, sobald Sie sich in Ihrem Konto befinden.
Wenn Sie E-Mails an diese Adresse senden, werden sämtliche Anhänge direkt in Ihrem SecureSafe Online-Konto abgespeichert. Mails ohne Anhang werden als Text-Dokument abgespeichert.
Im klassischen Web-Interface (Flash):
Falls Sie die in Ihrem SecureSafe integrierte Einrichtungshilfe lieber anwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Im neuen Web-Interface (HTML5):
Dieses Feature ist im HTML5-Interface noch nicht verfügbar. Bitte loggen Sie sich im alten Webinterface ein.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Face ID/Touch ID in den Einstellungen im SecureSafe aktiviert sein muss.
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) aktivieren
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) nutzen, um sich bei einem Web-Konto anzumelden
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) nutzen, um sich bei einer App anzumelden
Wenn Sie die automatische Eingabe in einer App verwenden möchten, öffnen Sie diese und gehen Sie zur Login-Seite. Ab hier gehen Sie vor wie beim Web-Login.
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) aktivieren
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Face ID/Touch ID in den Einstellungen im SecureSafe aktiviert sein muss.
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) nutzen
Passwort-Kategorien können im Moment nicht editiert werden. Eine nicht mehr benötigte Kategorie verschwindet automatisch, sobald sie keinem Passwort zugeordnet ist.
"Login ohne Internet-Verbindung" ermöglicht es Ihnen, Passwörter/Login-Daten verschlüsselt auf Ihrem Smartphone zu speichern und ohne Internet-Verbindung zu nutzen. Um diese Funktion einzurichten, müssen Sie diese in den SecureSafe-Einstellungen einmalig aktivieren (mit Internetverbindung).
Aktivieren Sie zuerst die Funktion "Passwörter verfügbar ohne Internet-Verbindung" in den SecureSafe-Einstellungen:
Sie können nun die Funktion "Login ohne Internet-Verbindung nutzen":
Wichtig
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) für Android aktivieren
Automatische Eingabe von Login-Daten (Autofill) für Android nutzen
Wichtig:
Sie müssen über Android 8.0 oder höher verfügen, um die Funktion zur automatischen Eingabe von Login-Daten (Autofill) zu nutzen. Derzeit wird die Funktion nur von einer begrenzten Anzahl von Apps wie der Facebook- und der Twitter-App unterstützt. Bei den Browsern wird sie nur von Firefox Focus unterstützt. Bitte beachten Sie, dass SecureSafe keinen Einfluss darauf hat, ob die einzelnen App-/Browser-Anbieter diese Funktion unterstützen oder nicht.
Für iPhone-/iPad-Nutzer:
Um Touch ID für die Anmeldung in Ihrem SecureSafe-Konto zu nutzen, müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:
Für Benutzer eines Android-Telefons:
Um Fingerprint Authentication für die Anmeldung in Ihrem SecureSafe-Konto zu nutzen, müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:
Auf einem Mac:
Auf einem PC:
Am besten verhindert man Conflicted Copies, indem man einen Ordner „In Bearbeitung“ einrichtet. Bevor Sie anfangen, an einem Dokument zu arbeiten:
Arbeiten zwei Personen gleichzeitig an derselben Datei, ist es nicht möglich festzustellen, welche Version die aktuellere ist. Um sicherzustellen, dass keine Bearbeitungsvorgänge verlorengehen, speichert die SecureSafe-Desktop-App zwar beide Versionen, synchronisiert jedoch nur eine. Die andere Version wird mit einem Namen, einem Zeitstempel und der Endung „conflicted copy“ gekennzeichnet. Diese Version wird nur lokal auf dem Computer der Person, die für ihre Erstellung verantwortlich ist, gespeichert. Dies bedeutet, dass Sie – wenn eine Datei mit der Endung „conflicted copy” auf Ihrem Computer erscheint – dafür verantwortlich sind, beide Dateien zusammenzuführen. Alternativ dazu können Sie Ihre Datei umbenennen, wonach sie normal synchronisiert wird.
Eine in Konflikt stehende Kopie wird erstellt wenn...
Wir empfehlen Ihnen, den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Dateien zu deaktivieren, wenn Sie sich vom SecureSafe-Client abmelden. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie dies einrichten können.
Wenn Sie einen Ihrer synchronisierten Unterordner (nicht mit einem SecureSafe-Ikon gekennzeichnet) umbenennen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Dieses Video-Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den SecureSafe-Client installieren und die Synchronisation Ihrer Daten mit Ihrem Mac starten.
Download: www.securesafe.com/de/sync
Dieses Video Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie den SecureSafe-Client installieren und die Synchronisation Ihrer Daten mit Ihrem PC starten.
Download: www.securesafe.com/de/sync
Sämtliche Änderungen, die Sie im lokalen Ordner auf Ihrem PC/Mac durchführen, werden mit Ihrem online SecureSafe-Konto synchronisiert. Wenn Sie jedoch versehentlich eine Datei gelöscht haben, können Sie diese mithilfe des Papierkorbs in Ihrem online Konto wiederherstellen. Solange Sie den Papierkorb nicht leeren, bleiben alle Dateien, die Sie aus Ihrem SecureSafe gelöscht haben, dort erhalten.
Wenn einzelne Dateien oder Ordner nicht mit Ihren SecureSafe synchronisiert werden, kann es daran liegen, dass Sie ein inkompatibles Zeichen im Datei- oder Ordnernamen verwendet haben. Prüfen Sie, ob eines der folgenden Zeichen in einem Datei-oder Ordnernamen verwendet wird und ersetzen Sie es gegebenenfalls:
Beachten Sie auch, dass Dateien mit den folgenden Namen und Eigenschaften vom SecureSafe-Client ignoriert und somit nicht synchronisiert werden:
Wenn Sie die Speichergrenze für Ihren Securesafe überschreiten, werden alle neuen Dateien, die Sie Ihrem lokalen Securesafe Ordner hinzufügen, nicht mehr synchronisiert.
Wenn Sie eine Datei überschreiben, legt SecureSafe die alte Version im Papierkorb ab. Sie können gelöschte Dateien und alte Versionen jederzeit wiederherstellen, solange Sie den Papierkorb nicht leeren.
Es werden die folgenden Rollen unterschieden:
Der Administrator kann in der Mitgliederverwaltung jederzeit die Rolle eines Team Safe-Mitglieds verändern. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
Im klassischen Web-Interface (Flash):
Um einen bestehenden Team Safe anzupassen und mehr Mitglieder hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Im neuen Web-Interface (HTML5):
Dieses Feature ist im HTML5-Interface noch nicht verfügbar. Bitte loggen Sie sich im klassischen Webinterface ein.
Im neuen Web-Interface (HTML5):
Dieses Feature ist im HTML5-Interface noch nicht verfügbar. Bitte loggen Sie sich im klassischen Webinterface ein.
Im klassischen Web-Interface (Flash):
Um einen Team Safe zu erneuern, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie den gemeinsamen Speicherplatz erhöhen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter sales@securesafe.com und wir werden Ihnen gerne helfen.
Benachrichtigungen sind in der Grundeinstellung aktiviert und auf die Häufigkeit "Sofort" eingestellt. Die Benachrichtigungen müssen für jeden geöffneten Team Safe einzeln deaktiviert werden, wenn dies gewünscht ist.
Um die Benachrichtigungen zu deaktivieren oder die Häufigkeit zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie noch kein SecureSafe-Konto besitzen, benutzen Sie den Gutschein, um ein neues Konto zu erstellen:
Mit bestehendem SecureSafe-Konto:
Verlängerung von einem bestehenden Team Safe:
Wenn Sie den gemeinsamen Speicherplatz erhöhen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter sales@dswiss.com und wir werden Ihnen gerne helfen.