Sicher vorgesorgt mit SecureSafe

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was mit Ihren Online-Konten und digitalen Dokumenten nach dem Tod passiert? Sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass Ihre Angehörigen im Ernstfall Zugriff auf Benutzernamen und Passwörter erhalten. Digitalisieren Sie wichtige Urkunden, Dokumente und Verträge und machen Sie diese an einem zentralen, sicheren Ort für ausgewählte Hinterbliebene zugänglich.

Organisatorische Hürden für Hinterbliebene im digitalen Zeitalter

Organisatorische Hürden für Hinterbliebene im digitalen Zeitalter

Tritt im engen Bekanntenkreis ein Todesfall auf, müssen die Hinterbliebenen nicht nur einen grossen Verlust bewältigen, sondern auch eine Vielzahl von organisatorischen Fragen abklären. Das gilt auch für den Fall, dass eine Person aus anderen Gründen handlungsunfähig wird.

Zu den Herausforderungen der Hinterbliebenen gehört

  • das Informieren von Behörden, Versicherungen, Rententrägern und des Arbeitgebers,
  • das mühsame Zusammentragen wichtiger Dokumente während der Trauer das Aufkündigen von Verträgen sowie
  • das Auflösen der digitalen Identität des Betroffenen. Denn im Durchschnitt besitzen Internetnutzende 90 Online-Konten auf verschiedenen Plattformen und Websites.

Digitales Erbe mit SecureSafe rechtzeitig regeln

SecureSafe ist ein mehrfach ausgezeichneter und sicherer Cloudspeicher-Dienstleister mit integriertem Passwortmanager, der es erlaubt, alle wichtigen Dokumente und Passwörter zentral an einem digitalen Ort aufzubewahren. Mit dem digitalen Nachlass von SecureSafe erleichtern Sie den Hinterbliebenen in schweren Zeiten den Zugang zu wichtigen Benutzerkonten und Dateien.

Wichtige Aufgaben beim digitalen Nachlass

Social Media Accounts deaktivieren

Social Media Accounts deaktivieren

Ob Tiktok, Instagram, LinkedIn, Twitter oder Facebook: Jedes soziale Netzwerk hat für den Todesfall eines Users einen eigenen, spezifischen Prozess. Machen Sie Ihren Hinterbliebenen das Deaktivieren einfach und hinterlassen Sie ihnen Ihre Benutzernamen und Passwörter.

E-Mail-Postfächer weitergeben

E-Mail-Postfächer weitergeben

E-Mail-Postfächer sind mehr als die Summe elektronischer Nachrichten. Neben ihren Funktionen als Kontaktbuch und Kalender lassen sich mit ihnen zudem Passwörter von Online-Konten zurücksetzen.

Abonnements kündigen

Abonnements kündigen

Geben Sie Ihren Hinterbliebenen die Möglichkeit, digitale Abos von Netflix, Spotify und Co. oder Abos physischer Dienstleistungen – wie jene vom Fitnessstudio – rasch zu kündigen, sofern sie mit Online Accounts verwaltbar sind. Das spart Geld und Nerven.

Finanzdokumente sichern

Finanzdokumente sichern

Lassen Sie Ihre Hinterbliebenen nicht durch eine Vielzahl von Ordnern und Akten kramen, wenn ihre Gedanken ganz woanders sein werden. Stellen Sie sicher, dass wichtige Finanzdokumente von Banken, Versicherungen und Rententrägern an einem Ort schnell zu finden sind.

Erinnerungsfotos teilen

Erinnerungsfotos teilen

Fotodateien sind digitalisierte Erinnerungen, die Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden hinterlassen können. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur einzelne Highlights wie vergangene Abenteuer und Ferien, sondern die Erinnerungen an ein gemeinsames Leben.

Zugang zu Verträgen ermöglichen

Zugang zu Verträgen ermöglichen

Weitere wichtige Dokumente sichern: Fertigen Sie digitale Kopien von allen Verträgen an und speichern Sie diese in Ihrem privaten Datei-Safe, damit die Hinterbliebenen Miet-, Telefon- und Leasingverträge unkompliziert verwalten oder kündigen können.

In sechs einfachen Schritten zum digitalen Nachlass

Der digitale Nachlass hilft Hinterbliebenen, wichtige Dokumente und Login-Daten eines Verstorbenen zu verwalten. Diese Funktion ist im SecureSafe standardmässig ausgeschaltet und muss durch den SecureSafe-Benutzer in der Web App eingerichtet werden. Um wichtige Dokumente zu sichern, melden Sie sich in der SecureSafe Web App an. Klicken Sie im Menü unten links zunächst auf «Nachlass» und im Anschluss auf das Einstellungs-Icon neben «Digitaler Nachlass inaktiv». Folgen Sie den Anweisungen, um den digitalen Nachlass vorzubereiten.

Anleitung zum digitalen Nachlass in der SecureSafe Web-Applikation

1. Kontaktdaten erfassen

1. Kontaktdaten erfassen

Erfassen Sie folgende Angaben: Vorname, Nachname, Handynummer und E-Mail-Adresse.

2. Begünstigte bestimmen

2. Begünstigte bestimmen

Erfassen Sie mindestens einen Begünstigten, dem Sie im Todesfall Ihre Daten weitergeben möchten. Erfassen Sie dazu den Namen, die mobile Nummer und die E-Mail-Adresse des Begünstigten.

3. Passwörter und Dateien den Begünstigten zuweisen

3. Passwörter und Dateien den Begünstigten zuweisen

Ordnen Sie Ihren Begünstigten die gewünschten Passwörter und Dateien zu.

4. Aktivierungscode an Vertrauensperson übergeben

4. Aktivierungscode an Vertrauensperson übergeben

Übermitteln Sie den Aktivierungscode einer Vertrauensperson. Dieser Code dient dazu, den Nachlassprozess im Todesfall oder beim Verlust der Handlungsfähigkeit zu starten.

5. Sperrfrist festlegen

5. Sperrfrist festlegen

Definieren Sie die Frist, die zwischen dem Start des Nachlassprozesses und der Übergabe der Daten an die Begünstigten verstreichen soll. Zu Beginn dieser Frist informiert Sie SecureSafe über die bevorstehende Übergabe und ermöglicht es Ihnen, den Nachlassprozess zu stoppen.

6. Nachlassfunktion einschalten

6. Nachlassfunktion einschalten

Aktivieren Sie die Nachlassfunktion in den Einstellungen. Ihr SecureSafe-Konto ist nun für Notfälle vorbereitet.

Todesfall oder Handlungsunfähigkeit ­– Was nun mit dem digitalen Erbe geschieht

Vertrauensperson aktiviert den digitalen Nachlass

Vertrauensperson aktiviert den digitalen Nachlass

Im Todesfall des SecureSafe-Benutzers gibt die Vertrauensperson den Aktivierungscode auf securesafe.com ein und startet damit den Nachlassprozess.

Begünstigte erhalten die Dateien und Passwörter

Begünstigte erhalten die Dateien und Passwörter

Nach Ablauf der Sperrfrist werden die Begünstigten via E-Mail / SMS benachrichtigt. Die Nachricht enthält eine Anleitung für den Zugriff auf die Daten. Das Passwort erhalten die Begünstigten in einer separaten SMS.

Konto wird blockiert

Konto wird blockiert

Nachdem die Begünstigten die für sie bestimmten Daten heruntergeladen und das digitale Erbe somit erhalten haben, wird das Konto des Verstorbenen automatisch blockiert.

Cookies - bitte treffen Sie Ihre Wahl
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Notwendige Cookies – für die Nutzung der Website zwingend erforderlich
Aus Ein
Präferenz-Cookies – ermöglicht es der Website, sich an die Nutzungs-Einstellungen des Benutzers zu erinnern, z.B. Sprache oder Region
Aus Ein
Statistik-Cookies – anonymisierte Sammlung von Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung der Besucher
Aus Ein